Es ist schon zu einer kleinen Tradition geworden. Seit 2014 veranstalten wir jährlich unter Federführung des Fördervereins Fichtelgebirge mit verschiedenen Partnerorganisationen und Kommunen an wechselnden Orten die Sommerlounge als größte After-Work-Party und grenzüberschreitendes Begegnungsfest im Fichtelgebirge. Erstmals wären wir mit dem Veranstaltungsformat am 6. August dieses Jahres im Landkreis Tirschenreuth zu Gast gewesen – in der Gemeinde Brand. Ein Ort, den wir in den zurückliegenden Monaten der Vorbereitung mit seiner Vielfalt an kulturellem Leben und dem konstruktiven Miteinander seiner engagierten Bürger sehr schätzen gelernt haben.

Nach reiflicher Überlegung und Beratung haben wir uns aufgrund der bestehenden Unwägbarkeiten um die Entwicklung der Corona-Pandemie im Kern-Orgateam dazu entschieden, die diesjährige Sommerlounge für den 6. August 2020 abzusagen.
Dieser Schritt ist uns nicht leichtgefallen. Die Vorbereitungen rund um Programm und Regionalpräsentation waren schon sehr weit fortgeschritten und das Interesse an der Veranstaltung war – insbesondere auch dank der intensiven Mitarbeit und Werbung durch das Team aus Brand – sowohl im Landkreis Tirschenreuth als auch im gesamten Fichtelgebirge sehr groß. Aber – die Gesundheit und Sicherheit der Menschen geht vor. Und wenn man der Einschätzung der Virologen folgt, kann es in diesem Sommer leider keine Großveranstaltungen geben. Niemand kennt die Entwicklung und selbst wenn sie bis August positiv verläuft, weiß niemand wie weit die Wirtschaft bis dahin wieder im Laufen ist und unter welchen Abstandsregelungen sich Menschen in größerer Zahl treffen können. Wir hoffen auf das Verständnis der interessierten Aussteller und Besucher.  

Aufgeschoben ist nicht aufgehoben!

Nachdem im 2021 in Brand turnusgemäß wieder das traditionelle Schaffest als Großveranstaltung des örtlichen Fichtelgebirgsvereins stattfindet, wird die Sommerlounge Fichtelgebirge in Brand dem Wunsch der örtlichen Verantwortlichen gemäß auf den 4. August 2022 verschoben. Wir werden zu gegebener Zeit die vorhandenen Planungen für die Sommerlounge in Brand wieder aufgreifen und weiterführen.

 

Für 2021 ist die Festspielstadt Wunsiedel als möglicher Austragungsort in Rede. Hier könnte die grenzüberschreitende Veranstaltung Sommerlounge Fichtelgebirge vielleicht als ein Teil des Programms „Kulturstadt Bayern-Böhmen“ des Centrums Bavaria-Bohemia geplant werden. Dies ist jedoch entgegen anderslautender Meldung noch nicht final entschieden.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen, die bis hierher am Projekt „Sommerlounge Fichtelgebirge 2020“ mitgewirkt und unterstützt haben. Bereits heute freuen wir uns auf das „Schwebende Schlachthaus“ in Brand, das als Good-Practice-Projekt und Symbol für Revitalisierung und Ortsentwicklung mit gelebten Werten von Gemeinschaft und Kultur auch bei der Veranstaltung im Jahr 2022 im Fokus stehen wird wie auch das übergreifende Thema „Innovation und Nachhaltigkeit im Fichtelgebirge“.

Gelebte Werte von Gemeinschaft und Kultur, Innovation und Nachhaltigkeit – verbunden mit Solidarität und Wertschätzung für das, was für ein gutes Leben in der Zukunft wirklich wichtig ist und was wir davon hier vor Ort im Fichtelgebirge bereits haben. Vielleicht nehmen wir dieses Bewusstsein aus dem Jahr 2020 für die Zukunft mit.

Unabhängig von der Absage der Sommerlounge arbeiten wir im Förderverein aktuell an der nächsten Ausgabe des Magazins „ZUKUNFT Fichtelgebirge“, die Mitte des Jahres erscheinen soll. Diesmal mit dem Schwerpunkt „Werte & Nachhaltigkeit“ und vielen weiteren Themen aus dem Fichtelgebirge, unserem #FreiraumFürMacher.

Sybille Kießling
Vorsitzende
Förderverein Fichtelgebirge e. V.